Frankreich und Ungarn

Teilen

Politische Beziehungen

Der Besuch von Staatspräsident Nicolas Sarkozy in Budapest im September 2007 legte den Grundstein einer strategischen Partnerschaft, die im Mai 2008 anlässlich des Besuchs von Premierminister Ferenc Gyurcsány in Paris besiegelt wurde. Seither wurde diese Partnerschaft nicht erneuert.

Französische Präsenz

Website der französischen Botschaft: https://hu.ambafrance.org/
Französische Gemeinschaft: 2.561 eingetragene Personen (2022), unter Einbeziehung der nicht eingetragenen Staatsangehörigen wird die Gesamtzahl auf das Doppelte geschätzt.
Ungarische Gemeinschaft in Frankreich: rund 30.000 Personen.

Besuche

Der französische Staatspräsident reiste am 13. Dezember 2021 im Rahmen eines Gipfeltreffens der V4-Staaten mit Frankreich nach Budapest, bei dem er sich mit dem ungarischen Präsidenten und Premierminister unterhielt. Davor sprach der französische Staatspräsident am Rande des One Planet Summits am 12. Dezember 2017 mit seinem ungarischen Amtskollegen János Áder. Er traf den ungarischen Premierminister Viktor Orbán am 17. Mai 2018 in Sofia am Rande des EU-Westbalkan-Gipfels und empfing ihn am 11. Oktober 2019 in Paris.
Die französische Ministerin für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Catherine Colonna, sprach am 14. Februar 2023 in Paris mit ihrem ungarischen Amtskollegen Péter Szijjártó. Am 10. September 2021 hatte ihr Vorgänger Jean-Yves Le Drian mit Péter Szijjártó in Budapest bei bilateralen Konsultationen gesprochen. Sie waren sich zuvor im Rahmen eines Gipfeltreffens der V4-Staaten mit Frankreich am Rande des GLOBSEC-Forums am 8. Oktober 2020 in Bratislava begegnet.

Die Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten, Laurence Boone, sprach am 15. September 2022 mit der ungarischen Justizministerin Judit Varga, die mit den Beziehungen zur europäischen Union beauftragt war. Staatssekretär Clément Beaune sprach dreimal mit Frau Varga, im November und Dezember 2020 sowie im Juli 2021. Er reiste am 12. Oktober 2021 nach Budapest. Als Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten beim Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten reiste Amélie de Montchalin am 9. Dezember 2019 nach Budapest und sprach dort im Juni 2020 mit Judit Varga.

Botschafter/Botschafterin

Französische Botschafterin in Sofia: Claire Legras (Oktober 2022)
Ungarischer Botschafter in Paris: Georg Habsburg-Lothringen (März 2021)
Vorsitzender der Freundschaftsgruppe Frankreich-Ungarn der französischen Nationalversammlung: Xavier Batut
Vorsitzender der Freundschaftsgruppe Frankreich-Ungarn des französischen Senats: Claude Kern
Vorsitzender der Freundschaftsgruppe Frankreich-Ungarn des ungarischen Parlaments: Katalin Csöbör

Wirtschaftsbeziehungen

Frankreich ist der vierte ausländische Investor in Ungarn mit nahezu 500 niedergelassenen Unternehmen, die knapp 45.000 Mitarbeiter beschäftigten und einen Umsatz von mehr als 9 Mrd. Euro erzielen. Fünf französische Unternehmen zählen zu den führenden 25 Auslandsinvestoren in Ungarn: Sanofi, Auchan, Schneider Electric, Michelin und Valeo. Frankreich ist in Ungarn in erster Linie in den Sparten Dienstleistungen, Vertrieb und Konsumgüter, Industrie und Bauwesen sowie des Weiteren in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen und Tourismus vertreten. Die Handelsbeziehungen mit Ungarn wurden von der Coronapandemie kaum beeinträchtigt und verzeichnen seit vielen Jahren eine hervorragende Dynamik (Verdoppelung in 17 Jahren). Von 3,8 Mrd. Euro im Jahr 2003 wurde das Handelsvolumen auf 8,6 Mrd. Euro im Jahr 2021 gesteigert, womit Frankreich unter den Handelspartnern Ungarns den zehnten Rang belegt. Unser Handelsbilanzdefizit mit Ungarn beläuft sich 2021 auf 970 Mio. Euro.

Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Technik

Das französische Kulturnetzwerk in Ungarn besteht aus dem Budapester Institut français, fünf regionalen Alliances françaises (Debrecen, Győr, Miskolc, Pécs, Szeged) und dem französischen Lycée Gustave Eiffel in Budapest. Die sprachliche Zusammenarbeit stützt sich auf die Existenz von elf zweisprachigen Schulzweigen, wobei neun von ihnen das Qualitätssiegel LabelFrancEducation besitzen. Das französischsprachige Universitätszentrum der Universität Szeged koordiniert verschiedene Hochschulausbildungen in französischer Sprache und bietet einen Doppelmaster mit dem Institut für Politikwissenschaften (Institut d’études politiques, IEP) von Lille. Frankophone Studienzweige und delokalisierte Diplome ergänzen das französischsprachige Angebot in Ungarn. Andererseits sorgen die Hubert-Curien-Partnerschaft (PHC) „Balaton“ und das jährlich stattfindende französisch-ungarische Forschungsforum für eine Annäherung der französischen und ungarischen Forscherteams.

Ungarn ist seit 2004 Mitglied mit Beobachterstatus der Internationalen Organisation der Frankophonie.